Chronik

Aus Cunnersdorf
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gliederung / Inhalt

Die erste Besiedlung unseres Gebietes im 12. Jahrhundert

Die erste urkundliche Erwähnung Cunnersdorfs im Jahre 1404

Die Lage von Cunnersdorf

Cunnersdorfer Flurnamen

Aus dem Böhmischen Wald wird das Erzgebirge

Die Renten- und Frontenverträge

Die Heimbürgen, Bürgermeister und Gemeindevorsteher

Die Reformationszeit und der 30-jährige Krieg

Die drei schlesischen Kriege

Der Befreiungskrieg 1813

1834- Abschaffung der Frondienste durch Anton den Gütigen

Die Stabilisierung der Landwirtschaft

Cunnersdorf entwickelt sich kontinuierlich

Das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit in der Landwirtschaft

Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG)

LPG und Dorfentwicklung

Die Entwicklung nach dem Einigungsvertrag 1990

Cunnersdorfer Schulgeschichte

Von der primitiven Brandbekämpfung bis zur Freiwilligen Feuerwehr

Die Handwerker und Gewerbetreibenden

1880- Das Vereinswesen entwickelt sich

Das Post- und Fernmeldewesen

Die Geschichte der Jagd in Cunnersdorf

Unser Dorf zwischen zwei Weltkriegen

Flucht und Vertreibung

Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

Das Neubaugebiet "Reinhardtsgrimmaer Straße"

Das "Jahrhunderthochwasser" im August 2002


Lebenswege


Zeittafel


Archiv des Heimatverein Cunnersdorf e.V.

Von „https://cunnersdorf.net/index.php?title=Chronik&oldid=191“

Navigationsmenü

Ansichten

  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Meine Werkzeuge

  • Anmelden

Cunnersdorf (Glashütte)

  • Chronik
  • Ortsrundgang
  • Wanderungen
  • Heimatverein
  • Veranstaltungen

Cunnersdörfer (weltweit)

  • CD-Bannewitz
  • CD-Borsdorf
  • CD-Dresden
  • CD-Ebersbach
  • CD-Gohrisch
  • CD-Hainichen
  • CD-Hohnstein
  • CD-Ottendorf-Okrilla
  • CD-Pirna
  • CD-Glashütte
  • CD-Schönteichen
  • Niedercunnersdorf
  • Obercunnersdorf
  • Wendisch CD
  • CD-Hirschberg
  • Cunersdorf
  • Kunnersdorf
  • Kunersdorf

Info's

  • Neue Inhalte
  • Liste der Autoren
  • Hilfe für Autoren

 
Creative Commons
Powered by MediaWiki
  • Impressum